
Geboren:
1974 in Linz
Ausbildung:
1993: Matura, 2000: Mag.rer.nat. (Biologie, Uni Wien), 2004: Dr.rer.nat. (Inst. f. Krebsforschung, MedUni Wien), 2007: MSc Tox (MedUni Wien), 2018: BSc Physiotherapie (Fh Salzburg)
Familie:
Familienmensch – verheiratet, Vater zweier Töchter und eines Sohnes
Leidenschaften:
Bewegungsmensch – Schlagzeuger, Bergsportler, Läufer, Reiter
Erfahrungen:
Gesundheitsmensch – Biologe, Toxikologe, Krebsforscher, Wissenschafter, Lehrender.
Physiotherapie:
Durch die Physiotherapie schließt sich für mich der Kreis – von der Grundlagenforschung zur Therapie mit dem Menschen.
Physiotherapeutische Fortbildungen:
Beckenboden Mann – Basic (1.0)
Beckenboden Mann – Spezial (2.0)
Klinisches Patientenmanagement (KPM)
KPM Aufbaulehrgang – obere Extremität: Ellbogen/Hand/Dünndarm
KPM Aufbaulehrgang – obere Extremität: Schulter/obere BWS/Leber
KPM Aufbaulehrgang – obere Extremität: HWS/Kiefer/Magen
KPM Aufbaulehrgang – untere Extremität: Knie/Fuß/Niere
KPM Aufbaulehrgang – untere Extremität: HüG/ISG/DiDa
KPM Aufbaulehrgang – untere Extremität: LWS/TLÜ/kleines Becken/BeBo
KPM Grundkurs – Energetische Reflextherapie
KPM Grundkurs – Viscerale Osteopathie
Vorträge / Beiträge:
Jänner 2023 – Einladungsvortrag zur Fortbildungsserie #2 des Berufsverband der Österreichischen Urologen (BVU): „(M)ein Behandlungskonzept zur Physiotherapie vor/nach RPE, LUTS (BHP) und CPPS“
November 2022 – Beitrag in der „Salzachbrücke“, Ausgabe 08/2022: „Auf die Haltung kommt es an!“
Oktober 2022 – Einladungsvortrag beim 4. Kontinenz-Fachmeeting Salzburg der MKÖ: „Konzepte der Stärkung des Beckenbodens (Mann), Begleitung + Aufbau nach radikaler Prostatektomie, Behandlung chronischer Bckenbodenschmerzen“
Juni 2022 – Beitrag im Puls-Magazin Ausgabe 03/2022: „Die Prostata: Segen und auch Fluch – aber Mann kann sich helfen lassen“